Für die Begleitung von schwerkranken Menschen rufen Sie bitte unsere Einsatzleitung an.
EINSATZLEITUNG
Montag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00
07032 - 206 1219
0176 - 2480 8981

VERWALTUNG
07032 - 206 1155
hospiz@evdiak.de
.
 AKTUELLES

Praktische Unterstützung für den Trauerweg auf dem Waldfriedhof gesucht

 

Am 26. April werden viele Hände benötigt


Jedes Jahr im Frühjahr steht die „Pflege“ des Bürgerprojekts Trauerweg an: Vor allem die vielen Steinplatten des Labyrinths müssen vom Unkraut befreit werden, aber auch an den verschiedenen anderen Stationen gibt es immer etwas zu tun.

 
Alle Bürger sind als freiwillige Helfer herzlich eingeladen, das kleine Trauerwegsteam zu unterstützen. Wenn sich 60 Bürger finden, die jeweils 5 Platten des Labyrinths bearbeiten, ist diese Aktion in einer guten Stunde beendet. Im Anschluss gibt es eine Butterbrezel als kleines Dankeschön. Die Aktion erhält den Trauerweg auf dem Waldfriedhof,der ganzjährig für BürgerInnen geöffnet ist. Es macht Spaß, gemeinsam etwas zu bewirken.

Treffpunkt:
Samstag, 26. April zwischen 09:00 und 12:00 Uhr
auf dem Trauerweg, Waldfriedhof Herrenberg.
Eingang Aussegnungshalle, bevor die Grabfelder
beginnen, liegt der Trauerweg linkerhand.

 

Mitbringen: Eimer, Grasmesser, Küchenmesser o.ä. und evtl. eine Gartenschere. Vor allem aber gute Laune und Lust auf die Gemeinschaft.

Jeder kann mitmachen: alle Bürgerinnen und Bürger Herrenbergs und Umgebung, Vereine, Gruppierungen, Institutionen, und Schulklassen.

 

Wir freuen uns, wenn Sie kurz Bescheid geben, ob Sie eine Stunde Zeit für diese Aufgabe haben – dass erleichtert unsere Planung. Bitte melden Sie sich (auch kurzfristig) unter 0176-2480 8981 oder hospiz@evdiak.de.



Herzlichen Dank

Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen Interessierten und Förderern bedanken, die denn tiefgehenden Vortrag von Annelie Keil und das beeindruckende Pantomimenstück von Christoph Gilsbach besucht haben. Beide haben uns auf einfühlsame Weise gezeigt, wie bedeutsam die Auseinandersetzung mit Leben, Abschied und Begleitung ist.

Bei der vorhergehenden Informationsveranstaltung war es berührend zu sehen, wie viele Menschen sich für unsere Arbeit und das Thema Hospiz interessieren.

Ein besonderer Dank gilt auch für die vielen positiven Rückmeldungen, die uns erreicht haben. Ihre Wertschätzung und Unterstützung bedeuten uns sehr viel und bestärken uns in unserem Tun.

Ihr Interesse und Ihre Anteilnahme zeigen uns, wie wichtig es ist, gemeinsam über das Leben, das Abschiednehmen und die Begleitung in schweren Zeiten zu sprechen. Danke, dass Sie diesen Weg mit uns gehen!

Ihr Team des Hospizdienstes


Sonntagscafé für Trauernde

Das Sonntagscafé in Herrenberg bietet Raum, Menschen zu begegnen, die durch Trauer miteinander verbunden sind. Jede und jeder von uns ist auf seinem Trauerweg, es besteht die Möglichkeit darüber ins Gespräch zu kommen und Gemeinschaft zu erfahren.

Der Sonntag ist für Menschen die trauern oft ein schwieriger Tag. Das Alleinsein zeigt sich noch deutlicher, als an den Werktagen.
Wir möchten  Ihnen in freundlicher Atmosphäre die Gemeinschaft anderer Betroffener ermöglichen. Gemeinsam tauschen wir uns über Themen in der Trauer aus und wollen trotz allem Kummer ermutigt in die neue Woche gehen. Sie sind herzlich zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen eingeladen.

Wir bitten um Anmeldung immer bis Freitag vorher, 18:00 Uhr nur unter der Telefonnummer 07032 - 206 1219.

Die Termine 2025 sind: 05.01. / 02.02. / 02.03. /06.04. /04.05. /01.06. / 06.07. / 03.08. / 07.09. / 05.10. /02.11. /07.12.

TrauerWEGE - nächste öffentliche Führungen 2025
Die TrauerWEGE sind ein Angebot, sich auf unterschiedlichste Art und Weise dem Thema Trauer anzunähern. Trauernde, aber auch alle, die den "kleinen Abschieden im Leben" Raum geben wollen, können an den Stationen des Weges inne halten. Dort werden Fragen gestellt und Gefühle benannt. Texte und Liedverse laden zum Nachdenken ein. Und immer ist es die Natur, die aufkommende Gedanken konzentriert oder weitet.

2025 finden die öffentlichen Führungen in den Monaten April bis Oktober, immer am 2. Samstag des Monats statt.

Treffpunkt ist jeweils um 14:00 Uhr an der Aussegnungshalle. Die Führung dauert ca. eine Stunde. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 3,00 Euro. 
Weitere Informationen finden Sie unter  Projekte / Trauerwege

Wir bitten um Anmeldung unter der Telefonnummer 07032 - 206 1219.

Hospizdienst, Beratung und Trauerbegleitung

Für die Begleitung schwerkranker Menschen und ihrer Angehörigen, sowie für Menschen in Trauer, sind wir gerne persönlich da. Rufen Sie uns einfach an, an 7 Tagen in der Woche sind wir für Sie erreichbar unter der Telefonnummer: 07032-2061219

Auch die Geschäftsstelle in der Mozartstr. 12 in Herrenberg, ist geöffnet. Weiterhin bieten wir aber auch regelmäßige Gespräche am Telefon an.

Außerdem beraten wir Sie zu Vorsorgemaßnahmen wie Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht und Patientenverfügung (nach den aktuellen Maßgaben des Bundesministeriums für Justiz)
Wenn Sie Fragen dazu haben, oder einen Termin vereinbaren möchten, dann nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf oder schicken uns bitte eine Email an: hospiz@evdiak.de

SCHON VORBEI

Der Hospizdienst lädt herzlich zur jährlichen Informationsveranstaltung ein


Wann: am 27. März um 17.00 Uhr

Wo: Mutterhauskirche Herrenberg


Es wird über die Arbeit des Hospizdienstes im vergangen Jahr berichtet und die Aktivitäten und Angebote des laufenden Jahres werden vorgestellt.


Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Vorstellung des Beirats
  2. Geistlicher Impuls
  3. Jahresbericht Koordination 2024 und aktuelle Entwicklungen 2025
  4. Jahresbericht Geschäftsführung 2024
  5. Aussprache
  6. Sonstiges


Nach einem kleinen Imbiss beginnen wir mit dem Kulturprogramm:

„Philosophie trifft Pantomime“

( Gespräche über Leben und Tod)


Vortrag: Prof. Dr. Annelie Keil (Bremen):

Alter ist nicht die Anzahl der Lebensjahre, sondern ein individualisierter Werde- und Lernprozess im gesellschaftlichen Lebenskontext


Theater: Christoph Gilsbach (Münster):

Pantomimische Performance – eine lebendige Begegnung mit dem Tod!


In dem außergewöhnlichen Theaterstück DAS LEBEN stellt Christoph Gilsbach den Umgang des Menschen mit dem Tod durch verschiedene Lebensabschnitte dar. Unterschiedliche Altersstufen werden pantomimisch mit dem Tod konfrontiert. In neun Darstellungen sind grundlegende Lebenserfahrungen zum Umgang mit dem Tod enthalten, die sich hervorragend eignen als Ansatzpunkte für den anschließenden philosophishcen Impuls von Dr. Annelie Keil:

Das große Spiel: Die Erfindung des Lebens, das nichts versprochen hat, aber vieles hält. Eine Reise zum objetiven Faktor, dem Erfinder/Erfinderin seines eigenen Lebens.


Die Kombination aus visueller Darstellung und ergänzender philosophischer Beleuchtung bietet einen idealen Einstieg in diesen oft tabuisierten Themenkomplex.


27. März 2025

18:30 Uhr, Mutterhauskirche Herrenberg

Eintritt: 8,00 €

Karten an der Abendkasse (ab 18:00 Uhr)

Vorbestellungen unter hospiz@evdiak.de oder
telefonisch unter 07032 / 206 1155.


Weitere Informationen zum Stück unter www.gilsbachdasleben.de


Film: Die Herrlichkeit des Lebens


Veranstaltungsort: VHS Kinosaal

Veranstaltungsdatum: 06.02.2025 von 19:30 bis ca. 21:30 Uhr

Kartenvorverkauf: www.koki.herrenberg.de


1923: Dora Diamant und Franz Kafka lernen sich zufällig am Ostseestrand kennen. Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Sie umarmt den Indikativ, er verheddert sich im Konjunktiv. Aber als die beiden einander kennenlernen, wird alle Verschiedenheit einerlei. Ein einziges Jahr ist ihnen vergönnt, bis Franz Kafka viel zu früh stirbt. Auch wenn Kafkas Gesundheitszustand sich mehr und mehr verschlechtert, das gemeinsame Jahr lässt die beiden DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS spüren.


Im Anschluss bietet der Hospizdienst eine Aussprache an.


Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 07032/206-1155 oder per Mail an hospiz@evdiak.de


Herzlichen Dank für Ihren Besuch auf unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Herrenberg!


Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die uns an unserem Stand auf dem Herrenberger Weihnachtsmarkt besucht haben. Es war eine wahre Freude, so viele nette Menschen zu treffen und anregende Gespräche zu führen. Ihr Interesse an unserer Arbeit, Ihre Einkäufe und Spenden  haben uns sehr berührt und getragen. Ohne Sie wäre der Erfolg unseres Standes nicht möglich gewesen!


Ein besonderer Dank gilt auch unseren wunderbaren ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen. Mit viel Liebe und Hingabe haben sie die köstlichen Marmeladen und Plätzchen zubereitet, die unser Sortiment ausgemacht haben. Durch Ihre tatkräftige Unterstützung konnten wir ein vielfältiges und hochwertiges Angebot präsentieren.


DANKE - wir wünschen Ihnen eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit!



Herzlichen Dank für die wunderbaren Begegnungen beim Streetlife Festival!

Bewegt blicken wir auf das diesjährige Streetlife Festival Herrenberg zurück. Der Stand des Hospizdienstes Herrenberg war ein Ort des Austauschs, der Offenheit und des Miteinanders, und wir sind überwältigt von dem großen Interesse, das uns entgegengebracht wurde.

Es war einfach schön zu sehen, wie viele Menschen sich für unsere Arbeit interessiert haben. Die Gespräche waren nicht nur informativ, sondern auch sehr berührend. Diese Begegnungen haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, über die Themen „Sterben, Tod und Trauer“ zu sprechen.

Begeistert haben viele Kinder 80 Steine bemalt – 300 Kekse mit Infomaterial haben wir weitergegeben.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an unserem Stand vorbeigekommen sind! Ihre Offenheit und Ihr Interesse haben uns sehr berührt und motivieren uns, unsere Arbeit mit noch mehr Leidenschaft fortzusetzen. Es ist uns ein großes Anliegen, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten.

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Wenn Sie mehr über unsere Angebote erfahren möchten oder Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Über jede Form der Unterstützung sind wir dankbar.


Share by: