Neuer Text
Der Hospizdienst lädt herzlich zur jährlichen Informationsveranstaltung am 27. März um 17.00 Uhr in die Mutterhauskirche Herrenberg ein.
Vielfältige Einblicke in die Arbeit, die Aktivitäten und Ziele werden vorgestellt.
Im Anschluss folgt ein Kulturprogramm:
„Philosophie trifft Pantomime“
( Gespräche über Leben und Tod)
In dem außergewöhnlichen Theaterstück stellt Christoph Gilsbach den Umgang des Menschen mit dem Tod durch verschiedene Lebensabschnitte dar.
Ausführliche Informationen >>>
Mittwoch, 27. März, 18.30 Uhr in der Mutterhauskirche in Herrenberg.
Christoph Gilsbach und Prof. Dr. Annelie Keil mit Ihrem Programm:
„Philosophie trifft Pantomime“
( Gespräche über Leben und Tod)
In dem außergewöhnlichen Theaterstück DAS LEBEN stellt Christoph Gilsbach den Umgang des Menschen mit dem Tod durch verschiedene Lebensabschnitte dar. Unterschiedliche Altersstufen werden pantomimisch mit dem Tod konfrontiert. In neun Darstellungen sind grundlegende Lebenserfahrungen zum Umgang mit dem Tod enthalten, die sich hervorragend eignen als Ansatzpunkte für den anschließenden philosophishcen Impuls von Dr. Annelie Keil:
Das große Spiel: Die Erfindung des Lebens, das nichts versprochen hat, aber vieles hält. Eine Reise zum objetiven Faktor, dem Erfinder/Erfinderin seines eigenen Lebens.
Die Kombination aus visueller Darstellung und ergänzender philosophischer Beleuchtung bietet einen idealen Einstieg in diesen oft tabuisierten Themenkomplex.
Eintritt: 8,00 €
Karten an der Abendkasse
Vorbestellungen unter hospiz@evdiak.de oder telefonisch unter 07032 / 206 1155.
Sie sind herzlich zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen eingeladen.
Der Sonntag ist für Menschen die trauern oft ein schwieriger Tag. Das Alleinsein zeigt sich noch deutlicher, als an den Werktagen.
Wir möchten Ihnen in freundlicher Atmosphäre die Gemeinschaft anderer Betroffener ermöglichen. Gemeinsam tauschen wir uns über Themen in der Trauer aus und wollen trotz allem Kummer ermutigt in die neue Woche gehen.
Das nächste Sonntagscafé für Trauernde findet am 6. April 2025 statt. Anmeldungen werden bis zum Freitag, 04. April 2025, 18:00 Uhr nur unter der Telefonnummer 07032 - 2061219 entgegengenommen.
Die TrauerWEGE sind ein Angebot, sich auf unterschiedlichste Art und Weise dem Thema Trauer anzunähern. Trauernde, aber auch alle, die den "kleinen Abschieden im Leben" Raum geben wollen, können an den Stationen des Weges inne halten. Dort werden Fragen gestellt und Gefühle benannt. Texte und Liedverse laden zum Nachdenken ein. Und immer ist es die Natur, die aufkommende Gedanken konzentriert oder weitet.
Öffentliche Führungen 2025:
Von März bis Oktober,
jeweils am 2. Samstag des Monats.
Die nächste öffentliche Führung findet am 08. März 2025 statt
Treffpunkt ist immer um 14:00 Uhr an der Aussegnungshalle. Die Führung dauert ca. eine Stunde. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 3,00 Euro.
Wir bitten um Anmeldung unter der Telefonnummer 07032 - 206 1219.
Weitere Informationen finden Sie unter Projekte / Trauerwege
In regelmäßigen Abständen bieten wir Einführungsseminare zur Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen an.
Die Hospizidee beinhaltet einen bewussten Umgang mit
den Erfahrungen Sterben, Tod und Trauer.
Hospizarbeit will dabei unterstützen, Leben bis zuletzt lebenswert zu gestalten.
Den Tagen mehr leben geben und nicht dem Leben mehr Tage.
Viele Menschen wünschen sich, die letzte Zeit ihres Lebens in ihrer vertrauten Umgebung zu verbringen.
An- und Zugehörige, Freunde und Freundinnen kommen bei der Begleitung oft an ihre Grenzen.
Die Einführungsseminare bieten Ihnen die Möglichkeit hilfreiche Begleiter/innen für Menschen in einer schwierigen Lebenszeit zu werden.
Das nächste Einführungsseminar wird 2025 angeboten werden. Bei Interesse können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail anmelden.